Partner

Unter der Schirmherrschaft von:


Philip D. Jaffé, Mitglied von des UN-Kinderrechtsausschusses und
Jean Zermatten, ehemaliger Vorsitzender des UN-Kinderrechtsausschusses 

Für Philip D. Jaffé und Jean Zermatten war die Idee eines childrights-mooc.ch eine Selbstverständlichkeit. Ja, es sind die Staaten, die das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes (1989) ratifiziert haben, und sie haben die feierliche Verantwortung, dafür zu sorgen, dass es in ihrem Hoheitsgebiet zum Nutzen jedes Kindes, das sich dort aufhält, umgesetzt wird. Aber die Zivilgesellschaft und die akademische Welt sind in einer so strahlenden Demokratie wie der Schweiz unverzichtbare ergänzende Treibriemen, auf die man sich stützen muss, um sicherzustellen, dass die Kinderrechte geachtet, geschützt und verwirklicht werden.
Ihre gemeinsame Botschaft: „Wie schön, dass sich die helvetische Zivilgesellschaft und die akademische Welt für dieses innovative Projekt engagieren, das den Reichtum aller sprachlichen und kulturellen Nuancen des Landes einbezieht! Der childrights-mooc.ch richtet sich an alle Fachkräfte, die mit und für Kinder arbeiten, aber das Sahnehäubchen ist, dass es die Kinder sind, die davon profitieren“.
Der childrights-mooc.ch wird vom Internationalen Institut für Kinderrechte (IDE) angeboten und unterstützt, das in der Schweiz eine Pionierrolle im Bereich der Sensibilisierung und Ausbildung zu den Kinderrechten einnimmt. Terre des Hommes Lausanne hat als führende Organisation im Bereich des Kinderschutzes die Entwicklung von childrights-mooc.ch gemeinsam mit dem IDE geleitet. Das IDE wird auf konzeptioneller Ebene und im Bereich der wissenschaftlichen und pädagogischen Qualitätssicherung von mehreren Mitgliedern des Centre interfacultaire en droits de l’enfant (CIDE) der UNIGE unterstützt.

Der childrights-mooc.ch stützt sich auf eine enge Zusammenarbeit mit führenden akademischen und zivilgesellschaftlichen Partnern in der Schweiz.

Hauptpartner

Partner