Der childrights-mooc.ch richtet sich an alle Fachkräfte, die für und mit Kindern arbeiten.
Der Aufbau des childrights-mooc.ch , die Themen und Fragen, die in den einzelnen Modulen behandelt werden, decken den Bereich der Kinderrechte und die Bereiche, in denen diese Rechte angewandt und respektiert werden müssen, auf eine sehr breite Weise ab.
Die pädagogischen Ziele
⦁ Entwicklung von Fähigkeiten, um die Kinderrechte in die eigene Berufspraxis zu integrieren.
⦁ Verständnis der Merkmale der Kinderrechtskonvention sowie der UN-Überwachungsmechanismen für ihre Umsetzung.
⦁ Entwicklung von Fähigkeiten, schwierige Situationen mit einem kinderrechtsbasierten Ansatz unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen und soziokulturellen Kontexts zu analysieren.
⦁ Entwicklung einer kritischen Reflexion über die eigene Praxis, Berufsethik und -pflichten und Stärkung der eigenen Arbeitsmethoden.
⦁ Erwerb interdisziplinärer, wissenschaftlich fundierter theoretischer und praktischer Kenntnisse der Kinderrechte in den Bereichen Recht, Soziologie, Pädagogik, Psychologie, Sozialarbeit, Bildung, Gesundheitswesen und Ethik.
⦁ Kenntnis der Instrumente zur Beurteilung des Kindeswohls und zur Berücksichtigung der Meinung des Kindes.